zur Startseite > Gemeindeleben > Aktuelles
Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Die Sonne strahlte als kurz vor Schulbeginn sich viele Familien, Kinder und Lembacher sich im Erholungsgebiet Seufzerallee, um die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Naturspielplatzes zu feiern. Dieser innovative Spielplatz, der vor allem von zahlreichen Freiwilligen in Zusammenarbeit mit der Bürgermeisterin und Mitarbeitern der Gemeinde geplant, entwickelt und umgesetzt wurde, verspricht ein einzigartiges Spielerlebnis, das die natürliche Umgebung in den Vordergrund stellt.Der Naturspielplatz, der auf einem ungenutzten Teil der Seufzerallee errichtet wurde, ist ein wahres Paradies für kleine Abenteurer und Naturbegeisterte. Mit seinen vielfältigen Klettermöglichkeiten, dem Wasserspiel mit Holzinsel, Balanciermöglichkeiten sowie einem Barfußweg uvm, bietet der Spielplatz viele Gelegenheiten für Kinder, die Natur hautnah zu erleben und ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten.Bürgermeisterin Nicole Leitenmüller eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Ansprache und betonte die Bedeutung des Naturspielplatzes für Lembach: "Dieser Naturspielplatz ist nicht nur ein Ort der Freude und des Spiels für unsere Kinder, sondern auch ein Symbol für unser Engagement für den Erhalt der Natur und die Förderung der Naturverbindung unserer jungen Generation." Zudem wurde der neue Naturspielplatz auch von Pfarrer Maximilian Pühringer gesegnet, damit die Kinder sicher und verletzungsfrei wieder nach Hause kommen.Die Eröffnungsveranstaltung lockte zahlreiche Familien an, die gespannt darauf waren, den neuen Spielplatz zu erkunden. Kinder in allen Altersgruppen tobten ausgelassen herum, während Eltern und Großeltern begeistert die natürlichen Elemente des Spielplatzes bewunderten. In der Mitte des Spielplatzes gibt es einen Bereich mit Erde, Sand und Wasser, der zum Buddeln und Matschen einlädt.Der Naturspielplatz wurde unter Berücksichtigung ökologischer Nachhaltigkeit gestaltet. Die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und die Integration von natürlichen Elementen wie Felsen und Bäumen sollen die Verbindung der Kinder zur Natur stärken und gleichzeitig die Umwelt schonen.Die Eröffnung des Naturspielplatzes markiert einen wichtigen Meilenstein in Lembachs Bemühungen, die Lebensqualität der Lembacher zu verbessern und gleichzeitig den Umweltschutz zu fördern. Der Spielplatz wird sicherlich ein beliebter Treffpunkt für Familien werden und die Freude am Spielen, Forschen und Entdecken im Freien in einer natürlichen Umgebung fördern.Der neu gestaltete Naturspielplatz in der Seufzerallee bietet eine Fülle aufregender Highlights und Erlebnismöglichkeiten für Kinder aller Altersgruppen.Hier sind einige der herausragenden Merkmale:
1. Wasserspiel:
Ein zentrales Merkmal des Spielplatzes ist das Wasserspiel, das Kinder einlädt, mit Wasser zu experimentieren. Ob das Entdecken von Wasserläufen oder das Stauen in flachen Becken - hier können Kinder spielerisch lernen, wie Wasser sich bewegt und interagiert.2. Barfußweg:
Der Barfußweg auf dem Spielplatz ermöglicht es Kindern, verschiedene Bodenbeläge und Texturen zu erkunden, während sie barfuß darüber laufen. Dies fördert nicht nur die sensorische Wahrnehmung, sondern stärkt auch die Fußmuskulatur und bringt Kinder wieder in Kontakt mit der Natur.3. Kraxelstationen:
Für kleine Abenteurer gibt es zahlreiche Kraxelstationen, die die körperliche Geschicklichkeit und das Selbstvertrauen der Kinder fördern. Klettern auf natürlichen Felsen, Baumstämmen oder künstlichenKlettergerüsten bietet eine Menge Spaß und Herausforderung.
4. Holzwippen:
Die Holzwippen auf dem Spielplatz sind eine unterhaltsame Möglichkeit für Kinder, Gleichgewicht und Koordination zu üben. Sie sind aus natürlichen Materialien gefertigt und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein.5. Erlebnisstationen:
Der Naturspielplatz verfügt über verschiedene Erlebnisstationen, die die Neugier der Kinder wecken. Dazu gehören Bereiche für das Sammeln von Naturmaterialien wie Blätter und Steine, das Spielen im selbstgebauten Weidentipi sowie kleine versteckte Höhlen und Tunnel zum Erkunden.
„Diese Highlights des Naturspielplatzes bieten den Kindern die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und sich auf spielerische Weise mit ihrer Umgebung auseinanderzusetzen. Der Spielplatz fördert nicht nur körperliche Aktivität und motorische Fähigkeiten, sondern lehrt auch Wertschätzung für die Natur und die Umwelt. Eltern und Pädagogen können sicher sein, dass dieser Spielplatz stundenlangen Spaß und lehrreiche Abenteuer für junge Entdecker bietet.“Bgm. Nicole Leitenmüller
22.09.2023
zur StartseiteKontaktAktuellesVeranstaltungenBusfahrplanBereitschaftsdiensteBreitbandausbauAlfons-Dorfner-HalleGemeindesaal HörbichKatastrophenschutz-HörbichFundamtFormulareBauen & WohnenGemeindefinanzenUnternehmenGastronomieUnterkünfteWandernWKO-BetriebsanlagengenehmigungDigitaler Ortsplan